11. Februar, 2016
Fachpublikation in ChemEurJ (Chemistry a European Journal): Supramolecular Organization of Dye Molecules in Zeolite L Channels: Synthesis, Properties and Composite Materials. Autoren: Dr. Pengpeng Cao, Dr. Oleg Khorev, Dr. André Devaux, Lucie Sägesser, Dr. Andreas Kunzmann, Prof. Achim Ecker, Prof. Robert Häner, PD Dr. Dominik Brühwiler, Prof. Gion Calzaferri, Prof. Peter Paul Belser.
Publikation erhältlich bei Wiley Online Library (nur in Englisch).
DOI: 10.1002/chem.2015044042. Februar, 2016
Optical Additives GmbH wird in der Bilan(external link) als eines der interessantesten 50 Start-Ups in der Schweiz gelistet. (external link)
24. Dezember, 2015
Veröffentlichung der Reportage zur 9. Clean Tech Konferenz in München in hyperraum.tv(external link). Der Bericht zu Optical Additives GmbH startet 5 Minuten 13 Sekunden nach Reportagenbeginn.
23./24. November, 2015
Optical Additves GmbH wird eingeladen, als ein Unternehmen der top 8 Award-Nominierten aus Europa, Israel und Maghreb am "Munich Cleantech Innovation Award 2015" teilzunehmen. Dieser Anlass wurde von Munichnetwork(external link) im Rahmen der "9th Clean Tech Converence" in München durchgeführt
23. November, 2015
Die Erfolgsgeschichte der Optical Additives GmbH ist um einen Meilenstein reicher: Erfolgreicher Spritzguss einer Modulplatte.
Das erste eBook mit eingebauter Modulplatte, die die Energie für den eBook-Betrieb aus Licht liefert. Dies bedeutet ein wichtiger Schritt zur industriellen Anwendung unseres Produkts .
Der Vorteil liegt auf der Hand: Das Aufladen des eBooks an der Steckdose ist Vergangenheit.
23. Dezember, 2014
US Patent 8,917,969 erteilt.
10. September, 2014
China Patent ZL 2009 8 0125078.3 erteilt.
4. Februar, 2014
Korea Patent 10-1361434 erteilt.
4. Februar 2013
Optical Additives wird als eines der Top 30 Schweizer Jungunternehmen mit 10 von 10 möglichen Punkten maximal bewertet in der Print-Beilag "GREEN" vom 4. Februar 2013 zur Zeitschrift "Schweizer Illustrierte".
20. Juni, 2012
EU Patent 2 291 484 erteilt.
15. Mai, 2012
Der Fernsehsender "3sat" strahlt in der Sendung "nano" einen Bericht zu ZeoFRET® aus. (external link)

11. Mai, 2012
Japan Patent 4984238 erteilt.
30. November, 2011
China Patent CN101100535B erteilt.
22. November, 2011
Die NZZ stellt Optical Additives GmbH in ihrem Report über die Sieger des Swiss Technology Awards 2011 vor (Seiten 22 und 23).
21. November, 2011
Optical Additives GmbH erscheint im Report von swissinfo.ch über die Sieger des Swiss Technology Awards 2011.
Video (Englisch)(external link)
November, 2011
Über Optical Additives GmbHs Gewinn des Swiss Technology Awards 2011 wird in den Medien rege berichtet:
Computerworld (18.11.2011, PDF)
startupticker.ch(external link)
land der erfinder(external link)
na·presseportal(external link)
Yahoo Deutschland Nachrichten (external link)
3. November 2011
Optical Additives ist der Sieger des Swiss Technology Awards 2011 in der Kategorie "Inventors".
Swiss Technology Award Ceremony(external link)
Swiss Innovation Forum(external link)
© für Fotografien und Filme gehören dem Swiss Innovation Forum and Optical Additives GmbH.
1. November 2011
“AZ Aargauer Zeitung” berichtet über Optical Additives als Finalist am Swiss Technology Award 2011. (1.11.11, Seite 11)
14. Oktober 2011
Wir sind stolz, dass Optical Additives GmbH zu den Finalisten des Swiss Technology Award 2011 gehört. Am 3. November 2011 werden anlässlich des Swiss Innovation Forums in Basel die Sieger gekührt.
13. Oktober 2011
Optical Additives GmbH gehört zu den hundert besten Startups der Schweiz ( http://www.startup.ch/top100(external link) ).
Juni 2011
ZeoFRET® wird im Juni Newsletter der European Photochemistry Association (EPA) auf den Seiten 25-27 erläutert.
14. / 15. Juni 2011
Optical Additives GmbH präsentierte sich an der NanoTech Ausstellung der TechConnect World in Boston MA, USA.
TechConnect World(external link)
TechConnect World – NanoTech 2011 – Exhibitors(external link)
5. April 2011
Die Erfolgsgeschichte der Optical Additives GmbH ist um einen Meilenstein reicher!
Die Präsentation der Konzeptstudie einer mit Licht betriebenen drahtlosen Computermaus stellt einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt Richtung Prototyp dar.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
31. März 2011
Optical Additives GmbH ist Mitglied der Schweizer Startup-Nationalmannschaft 2011.
Schweizer Startup-Nationalmannschaft(external link)
25. Februar 2011
Fach-Publikation zur Technologie, welche in ZeoFRET® eingesetzt wird, in CHEMPHYSCHEM, einem europäischen Journal in den Fachgebieten "Chemical Physics and Physical Chemistry". Es handelt sich um eine Spezialausgabe zu Ehren von Theodor Försters 100stem Geburtstag.
Link auf die komplette Spezialausgabe(external link)
Die Publikation entstand länderübergreifend in Zusammenarbeit mit mehreren Universitäten und Optical Additives GmbH.
DOI: 10.1002/cphc.201000947
Link auf unsere Publikation(external link)
21. Januar 2011
“Swiss Equity magazin” berichtet über Optical Additives.
17. Dezember 2010
Ein wichtiger Meilenstein wurde durch die Herstellung von ZeoFRET®-Materialien mit einem Donor-Akzeptor-Verhältnis grösser als 50 erreicht. ZeoFRET®-Materialien können nun so synthetisiert werden, dass ein Kanal etwa 100 Donorfarbstoffe (Lichtabsorption) und einen Akzeptorfarbstoff (Lichtemission) an jedem Ende enthält. Dies ermöglicht eine weitere Steigerung der Lichtsammeleffizienz bei minimalen Verlusten durch Selbstabsorption.
16. Dezember 2010
Optical Addivies gewinnt am 13. jährlichen IMD Startup-Wettbewerb
IMD (www.imd.org) sucht jedes Jahr die vielversprechendsten Startup-Unternehmen, welche dann mit ihren MBA-Studenten zusammenzuarbeiten dürfen. Über 180 Unternehmen im Frühstadium profitierten in den vergangenen 13 Jahren von dieser Unterstützung. Optical Additives ist eines der fünf Startups, welche für die Zusammenarbeit mit den Studenten der Executive MBA Klassen 2011 ausgewählt wurde.
15. Dezember 2010
Optical Additves präsentierte sich am 31. Swiss Venture Day. Er fand am 15. Dezember 2010 von 14:00 - 18:00 Uhr im SIX Exchange Zurich, ConventionPoint, Zürich statt.
Swiss Venture Day(external link)
14. Dezember 2010
"20 minuten", die Pendlerzeitung, berichtet über ZeoFRET®.
9. Dezember 2010
Optical Additives qualifizierte sich zur Teilnahme an der Zürcher Equity Fair. Sie findet am 9. Dezember 2010 in SIX Swiss Exchange, ConventionPoint, Zürich, statt.
Swiss Equity Fair(external link)
21. November 2010
“NZZ am Sonntag” berichtet über Optical Additives Technologie und Anwendungen.
19. November 2010
Aufschalten der Optical Additives GmbH Website
2. Februar, 2010
US Patent No. US 7,655,300 B2 erteilt.
11. February 11th, 2009
EU Patent 1873202 erteilt.